Die Haarpflege ist für so manchen Spross ein Graus – und wird damit für Eltern hin und wieder zu einem vermeidlichen Hindernisparcours. Neben einer adäquaten und einfühlsamen Herangehensweise sind auch unterschiedliche Pflegetipps durchaus dienlich, um dem eigenen Nachwuchs das Waschen oder Schneiden der Haare so entspannt wie möglich zu gestalten. Ein guter Quell hilfreicher Tipps können andere Elternpaare aus dem Freundes-, Bekannten- oder Familienkreis sein. Hier zeigt sich, dass sie meist ähnliche Probleme kennen und ggf. wissen, wie man mit ihnen umgehen kann.
Wer kein Elternpaar kennt, kann jedoch auch einen Blick ins Internet werfen und sich dort gute Tipps suchen. Neben zahlreichen Foren, die sich entweder konkret an Eltern wenden oder unterschiedliche Themen angehen, gibt es auch einige Internetpräsenzen, die sich durch gute Tipps und ein ebenso gutes Know-how auszeichnen können. So gilt für Eltern grundsätzlich darauf zu achten, der Prozedur einen gewissen Schrecken zu nehmen. Wie das am besten funktioniert, erfahren Sie im Folgenden.
Großes ganz klein: Haarpflege ohne Angst
Die Furcht vor der Haarwäsche ist bei Kindern, wie bereits eingangs erwähnt, ein wichtiges – wenn nicht sogar das wichtigste – Thema. Ist der Schreck vor der Situation bei den Kindern zu groß, ist auch jegliches Einfühlungsvermögen der Eltern häufig vergebens. Doch es gibt sie: die kleinen Kniffe, die bei der Haarpflege den entscheidenden Unterschied ausmachen. So ist es beispielsweise ratsam, zum Abspülen von Haarpflegeprodukten bei kleinen Kindern nicht auf die Dusche zurück zu greifen! Alternativ können Sie einen Becher nutzen, um Shampoo und Schaum abzuspülen. Die Menge an Wasser hält sich hierbei ebenso angenehm in Grenzen, wie durch die Brause verursachte Geräusche.
Ein weiterer guter Tipp ist, Kinder in die Haarpflege mit einzubinden; die Prozedur sozusagen unterhaltsam zu gestalten. Neben diesen Tipps und Tricks gibt es noch einige Aspekte, auf die Eltern entsprechend achten können. Interessierte Leserinnen und Leser finden zum Beispiel auf Paradisi.de viele Informationen rund um geeignete Pflegeprodukte und den richtigen Umgang mit Problemen bei der Haarpflege für kleine Kinder.
Produkte für eine nachhaltige Haarpflege bei Kindern
Natürlich ist nicht nur ein einfühlsamer Umgang bei der Pflege von Haaren bei Kindern entscheidend. Eine weitere wichtige Grundlage sind die dafür verwendeten Produkte. Die Kopfhaut kleiner Kinder reagiert, anders als bei Jugendlichen oder Erwachsenen, wesentlich schneller gereizt auf die in Haarpflegeprodukten verwendeten Inhaltsstoffe. Eine falsche Anwendung, beispielsweise durch zu häufiges Waschen, kann hier unter anderem dazu führen, dass die Kopfhaut des Kindes schnell austrocknet – bei Kleinkindern kann unter Umständen auch der so genannte Milchschorf bilden.
Achten Sie also stets bereits beim Kauf eines Produkts auf dessen Zusammensetzung und informieren Sie sich ggf. ob und inwieweit es für eine Anwendung bei kleinen Kindern infrage kommt! Nehmen Sie sich Pflegetipps aus dem Internet nicht grundsätzlich zu Herzen, nutzen Sie einige von Ihnen dennoch, um die Haarpflege für Kinder schonend zu gestalten und um eigene Erfahrungen zu sammeln.