Studien haben erwiesen, dass das Baby im Schlafsack am besten aufgehoben ist. Das Risiko für den plötzlichen Kindstod wird um ein Vielfaches verringert, wenn keine Decke benutzt wird. Der Grund dafür ist, dass das Baby bei einer Decke unter dieselbe rutschen kann und so seine eigene Atemluft immer wieder einatmet. Es kann zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel kommen oder zu tödlichen Atemaussetzern. Besser ist es, das Kind in einen Schlafsack zu legen. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass der Schlafsack rundum schützt, der Rücken kann nicht freiliegen und das Kind dadurch zu kühl werden. Das Baby merkt noch nicht, wann es zu kühl oder zu warm wird, daher müssen die Eltern hier ganz besonders gut Obacht geben. Der Schlafsack trägt somit zu einem gesunden und sicheren Schlafen bei. [Weiterlesen…]
Archiv für September 2012
Baby Schlaf
In dem ersten Babyjahr ist Schlafen für sämtliche Beteiligten ein dauerhaftes Thema. Die frischen Eltern benötigen in dieser wunderbaren Zeit allerdings eines: Viel Geduld, da es keinerlei Mittel gibt, welches den Baby Schlaf zuverlässig garantiert. Es gibt zwar Babys, die bereits kurz nach ihrer Geburt die gesamte Nacht durchschlafen, jedoch können es die meisten Babys erst etwa zum Ende ihres ersten Lebensjahres. Manchmal dauert es auch länger. Allerdings ist dieser Vorgang absolut normal, da es sich hierbei um einen individuellen Entwicklungsschritt handelt, bei dem jedes Kind sein ganz spezielles Tempo hat. Sie können dabei nichts erzwingen, aber Ihr Baby so weit wie möglich dabei unterstützen. [Weiterlesen…]